Am Stefanitag feierte Vikar Gerhard Hatzmann bei „voller Kirche“ die heilige Messe und stellte, dem Festtag entsprechend, den heiligen Stephanus vor, der als Diakon Zeugnis für Jesus ablegte und dies als erster Märtyrer durch Steinigung mit dem Leben bezahlen musste. Stephanus ist auch der Patron der Diakone. …
Der Tradition entsprechend fand bei diesem Gottesdienst auch die Wasser – und Weinsegnung statt. Vikar Gerhard Hatzmann erklärte dazu mit einer Legende vom heiligen Johannes den Hintergrund zu diesem Brauchtum. …
Danke für die schöne Feier und den besonderen Segen über Wasser, Wein und alle Mitfeiernden in unserer Kirche!
Christine Ornig
„Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.“ (Joh 1, 14)
Gott macht uns ein ANGEBOT, er wird Mensch – ganz konkret und greifbar in einem Kind. Inmitten von tausenden Angeboten eine echte Zusage, der wir ver-trauen können. „Ich bin da“ – ein Geschenk an uns, auf das wir reagieren können. …
So ähnlich hieß es in der Predigt von Pastoralreferentin Ines Kvar bei der Wort-Gottes-Feier am Christtag, die sie zusammen mit Anja Asel, ebenfalls Pastoralreferentin im SR Kaiserwald, feierte. Gemeinsam gestalteten sie die WGF mit Kommunionspendung sehr festlich und freuten sich über die musikalische Mitwirkung des Kirchenchores, mit Magdalena Moser an der Orgel.
Beim Kirchenausgang gab es noch ein „Geschenk“ in einer Schachtel. Als man hineinschaute, sah man sich selbst im Spiegel. – Jede*r ist ein Geschenk!
Christine Ornig
Nicht nur für die Kinder ist die „Krippenfeier“ am Nachmittag des Heiligen Abends ein Highlight. Auch die Erwachsenen erfreuen sich jedes Jahr an der liebevoll gestalteten Feier zur Geburt des Jesuskindes.
Danke an Ursi Schrei für die liebe Gestaltung und danke der Musikgruppe, die es wieder geschafft hat, dass man mit vielen weihnachtlichen Melodien im Ohr und im Herzen nach Hause geht. Feliz Navidad!
Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben … (Jes 9,5)
Weithin konnte man zu nächtlicher Stunde des Heiligen Abends vom Kirchplatz aus weihnachtliche Blasmusik hören. Herzlichen Dank dem Bläserquintett der MUZ für die schöne Einstimmung auf die Christmette!
In der weihnachtlich geschmückten Kirche feierten dann Pfarrer Claudiu Budau und Diakon Michi Zepf in großer Gemeinschaft die heilige Messe.
In seiner Predigt stellte Pfarrer Claudiu Budau Gedanken zum KIND in den Mittelpunkt. Gott kam als Kind in die Welt, Menschwerdung geschieht nur durch Kind-Sein. Kinder sind Geschenke an uns alle, sie sind Zukunft. In Jesus ist für uns die Zukunft „geboren“. …
Sehr stimmungsvoll endete die Christmette mit dem „Stille Nacht“, das - zur Freude aller - in der Orgelvariation von Magdalena Moser noch eine gute Weile weiterklang.
Christine Ornig